Aussichtsturm mit 302 gegenläufigen Wendeltreppen:

Tour de Sauvabelin, Lausanne VD


©Lausanne-Tourisme
©Lausanne-Tourisme

Lausanne ist eine Stadt mit vielen Etagen – ihre Viertel fächern sich auf 500 Metern Höhendifferenz auf und sind durch Brücken, Lifte und die weltweit steilste U-Bahn miteinander verbunden. Die Hanglage der Waadtländer Kapitale mag herausfordernd sein, doch für spektakuläre Aussichten gelangt man zu Fuss oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln schnell in luftige Höhen. Der höchste Punkt innerhalb des Stadtgebiets ist bequem erreichbar: An der Place Saint-François nimmt man den Bus Nr. 16 und fährt bis zur Haltestelle «Signal». Von dort führt ein kurzer Spaziergang zum Parc de Sauvabelin, einer grünen Oase im Norden Lausannes. Mit seinem künstlich angelegten See und einem kleinen Tierpark ist er ein beliebtes Naherholungsgebiet der Einheimischen. Das Highlight des Parks ist der 35 Meter hohe Tour de Sauvabelin. Sein Auf- und Abstieg folgen einem archimedischen System mit gegenläufigen Wendeltreppen. Wer die 151 spiralförmigen Stufen des vollständig aus Holz gefertigten Aussichtsturms erklimmt, wird mit einem 360-Grad-Panorama über Lausanne, den Genfersee, die Alpen, das Mittelland und das Juragebirge belohnt.

 

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.